Unsere Heimat Bielefeld
Wenn du sagst, du kommst aus Bielefeld,
dauert es keine drei Sekunden bis jemand sagt:
"Das gibt´s doch gar nicht."
Da wir aus Ostwestfalen kommen und hier groß geworden sind, wollen wir es natürlich nicht versäumen, auch ein bisschen Werbung für unser zu Hause Bielefeld zu machen.
Hier werden wir immer mal wieder zeigen, was es bei uns Schönes zu erleben und zu entdecken gibt.
Ach ja – und Bielefeld gibt’s nicht nur wirklich, es gibt auch ein paar ganz nette Ecken hier.
Und was noch besser ist für alle mit Haus auf Rädern: Alle hier genannten Orte sind fußläufig vom Stellplatz am Johannisberg entfernt.
Heimat-Tierpark Olderdissen



Und das sind nicht nur jede Menge Vogelarten, sondern auch 35 Säugetierarten. Von der Maus, über die Eichhörnchen, Esel, ja, sogar Biber, Fischotter, Wölfe und Bären wohnen dort – um nur einige zu nennen.
Alles in allem gibt’s rund 450 Tiere auf dem 16 Hektar großen Areal zu bestaunen.
Und was noch viel erstaunlicher ist: Der Eintritt ist frei!
Im Winter könnt ihr euch bis 20:00h umschauen, aber vergesst nicht, zumindest das Parkticket zu zahlen, oder aber was in die Spendenbox zu werfen. Das machen wir nämlich auch immer, wenn wir da sind.
Bauernhausmuseum


Besonders schön sind immer die Märkte, die ein paar Mal im Jahr stattfinden, wie der Frühjahrsmarkt, wo es allerlei Handgemachtes zu kaufen gibt.
Da sind wir dann auch immer sehr gerne dort und stäubern entlang der Stände.
Man munkelt übrigens, dass man dort hervorragend frühstücken und Kuchen essen kann. Wir haben es selber noch nie ausprobiert, Asche auf unser Haupt, obwohl wir fußläufig vom Museum wohnen.
Sparrenburg


Die Sparrenburg ist das Wahrzeichen Bielefelds. Vom Burgberg aus hat man einen tollen fast Rundumblick auf die Stadt, die es ja angeblich gar nicht gibt.
Im Sommer kann man herrlich ein Kaltgetränk im Kiosk genießen. Manch einer macht es sich mit Picknickdecke auf dem großen Rasenplatz in der Burg bequem.
Highlight ist sicher das Sparrenburgfest, bei dem allerlei mittelalterliches Gesindel die Burg jedes Jahr im Sommer in einen riesigen, hunderte Jahre zurück liegenden Jahrmarkt verwandelt.
Botanischer Garten
Der botanische Garten am Südhang des Teutoburger Waldes beheimatet rund 2500 Pflanzenarten auf 4 Hektar. Hier kann man zu jeder Zeit eine Runde flanieren und bestaunen, was die Natur für Schönheiten hervorbringen kann.
In den kleinen Teichen findet man im Frühjahr tausende Pillepoppen (=Kaulquappen), daher ist es auch meine Lieblingsjahreszeit für den Besuch des Botanischen Gartens.
Am Lustigsten finden wir den Taschentuchbaum. Schickt uns Fotos, wenn ihr ihn selber gefunden habt.
Dr. Oetker Welt




Bei einem Besuch der Dr. Oetker kann man die Marke mit all seinen Sinnen erleben. Man erfährt vieles über die Geschichte der Familie und der Marke. Es können alte Maschinen und übergroße Pizzaschachteln besichtigt werden. Der rieisge Vanillepudding rührt eine warme Leckerei an, am Ende der Führung gibt’s was Leckeres aus dem Bistro.
Ein Einkauf im Dr. Oetker Shop und eine kleine Goodietüte runden den Besuch in diesem Firmenmuseum ab.
Eine Besichtigung ist in der Regel nur gegen Voranmeldung möglich, schaut auf der Internetseite der Dr. Oetker Welt, wann ein Besuch möglich ist.