Anfang 2023 haben wir den OWLson verkuppeln lassen.

Eine Anhängerkupplung am Womo ist schon sehr praktisch. Ein kleiner Anhänger, wenn man das zulässige Gesamtgewicht reißen würde und noch was mitnehmen möchte, ein Fahrradkupplungsträger, falls man die Räder doch nicht in die Garage packen möchte, oder aber ein kleines Auto hintendran, wenn wir dann mal doch nicht auf einen Roadtrip gehen, sondern mit dem Womo länger irgendwo stehen und vor Ort mobil sein möchten.
Die verbaute Rahmenverlängerung dient auch der allgemeinen Stabilität des Aufbaus und auf jeden Fall der Garage, die ist nämlich normalerweise nur mit 150kg belastbar, jetzt brauchen wir uns da nicht mehr so viel Gedanken machen.

Und wusstet ihr, dass es abnehmbare Anhängerkupplungen für Womos gibt? Wir wussten es nicht, sind aber froh, nun eine solche zu haben.
Klar, die Konstruktion sieht man natürlich trotzdem, weil die AHK so montiert wurde, dass keine Ausschnitte in die Plastikverkleidung gemacht werden mussten. Aber dass der Kugelkopf ab ist, wenn wir ihn nicht brauchen, finden wir schon gut, weil schicker.

Eine AHK kostete Anfang 2023 um die 1700€ inkl. Einbau, mit abnehmbarem Kopf etwa 1800€.

Wir können euch übrigens die Werkstatt, in der wir waren, wirklich empfehlen.
Zwischenzeitlich umfirmiert, nennen sich die Jungs

„Die Verkuppler“.

Zu finden ist die Werkstatt im Kraichgau. Für uns auch nicht ums Eck, aber wir haben den Termin einfach mit einem Besuch im Schwarzwald kombiniert.
Wofür haben wir denn sonst ein Womo?

Die google Rezensionen für die Werkstatt sprechen ebenfalls für sich.
Wenn ihr also mit dem Gedanken spielt, eine AHK verbauen zu lassen, fragt dort einfach mal nach. Die Jungs sind auf Zack, wir hatten recht schnell einen Termin und der Preis passte auch.

Morgens haben wir den OWlson abgeliefert und mittags war er schon fertig. 
Während des Einbaus bekamen wir einen kleinen Flitzer gestellt, um die Gegend zu erkunden und in Ruhe frühstücken zu gehen.