Das sind Wir
OWLsons.Abenteu.r.er
Wir sind Nadine und Andreas aus Ostwestfalen-Lippe, abgekürzt OWL.
Mit unserem Wohnmobil, genannt OWLson, bereisen wir, wann immer es uns möglich ist, ganz Europa und erzählen von unseren Abenteuern.
Dabei ist das Wohnmobil für uns mehr ein Mittel zum Zweck.
"Wir sind keine Camper"
Campingplatz? Eher nicht. Keile? Noch nie drauf gefahren. SAT-Anlage? Wenn die seit drei Jahren kaputt wäre, hätten wir es bisher nicht bemerkt. Markise? Äh, wie funktioniert die?
"Wir sind Abenteurer"
Wir sind absolute Aktivurlauber.
Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radfahren, Geocachen – das sind genau wir.
Abends schaffen wir meist grade noch eine Kleinigkeit zu essen und fallen dann voller gesammelter Eindrücke ins Bett.
Und genau darum geht es bei uns.
Begleitet uns auf unseren Abenteuern und lasst euch inspirieren abseits der üblichen Camping- und Stellplatzblogs.
Natürlich zeigen wir euch auch Tipps und Tricks zu unserem OWLson, die uns das Leben erleichtern und vielleicht auch für euch interessant sind.
Auf Instagram sind wir als OWLsons.Abenteu.r.er zu finden. Die vielen Punkte im Namen mögen irritieren, haben aber einen Sinn. Wir sind OWLsons Abenteurer und zeigen euch OWLsons Abenteuer. Einmal mit, einmal ohne „R“.
Auf diversen Treffen entwickelte der Name eine gewisse Eigendynamik, mittlerweile kennen uns viele als „Die Owlsons“, daher nun auch der Name der Internetseite.
Warum ein Wohnmobil?
Wir haben beide keinerlei Berührungspunkte mit dem Camping, wenn man davon mal absieht, dass Andreas sehr wohl mit den Großeltern auch mal in den Sommerferien mit einem Wohnwagen in Cuxhaven war und er sich bis heute nur an den Harzer Roller erinnert, den Opa im Klo im Wohni versteckt hatte und die Oma damit fast in den Wahnsinn trieb.
Nadine hat sich immer gegen alles, was nur Camping heißt, mit Händen und Füßen gesträubt. Die Vorstellung Morgens mit einem Waschbeutel zum Zähneputzen quer über einen Campingplatz zu müssen, grault ihr bis heute.
Dann kam Nadines 40. Geburtstag und ein wunderbarer Roadtrip wurde geplant. In zwei Wochen ging die Reise von Hamburg über Schwerin nach Rügen, von dort dann über Usedom und Beelitz nach Hause. Und das ganze mit einem Auto von Hotel zu Hotel. Also immer alles raus und wieder rein und umgekehrt. Zu diesem Zeitpunkt kam die Idee auf, dass grade so eine Tour doch viel genialer mit einem Womo sein könnte.
Also haben wir uns von Andreas Arbeitskollegen ein halbes Jahr später mal ein Womo geliehen, das ganze ausprobiert und fanden es echt kuschelig.
Wir sind dann immer mal bei Händlern vorgefahren und sind um diverse Fahrzeuge herumgeschlichen, aber diese waren immer irgendwie „zu“. Zu klein, zu teuer, zu billig, zu alt, zu hässlich, zu kleines Bett, zu wenig Stehhöhe in der Dusche.
Warum ausgerechnet dieses?
Wir hatten ein paar Bedingungen an das Womo, von denen wir nicht abweichen wollten: Ein großes Längsbett, eine vollwertige Dusche, in der Andreas bequem duschen kann und eine Heckgarage, in welche die Räder passen.
Fündig wurden wir bei unserem OWLson. Was die dicke Eule so besonders für uns macht, könnt ihr hier nachlesen.