Stickertausch
Endlich haben auch wir einen eigenen Sticker, klein genug, um in jedes Poesiealbum zu passen.
Viele Insta- und Reiseaccounts haben einen eigenen Sticker und es wird viel hin und her getauscht.
Nun können auch wir daran teilnehmen.
Ich freue mich schon so sehr auf all die Post von euch.
Wenn ihr mit uns tauschen wollt, meldet euch entweder gerne unter
kontakt@owlsons-abenteurer.de
bei uns, oder aber schickt euren Aufkleber einfach an unser Postfach:
Nadine Lang
Postfach 11 20
33791 Steinhagen
Vergesst in diesem Fall nicht, eure eigene Adresse anzugeben, damit ich weiß, wohin ich unseren Klebi schicken darf.
Warum hat es aber fast 5 Jahre gebraucht, bis wir endlich auch einen Aufkleber haben?

Na ja, ich habe einfach nicht gewusst, wie man am besten zu so einem süßen Design kommt.
Ich hatte mal eine professionelle Designerin um ein Angebot für ein Bild gebeten. Ich habe von ihr ein Angebot über 180€ für die Erstellung erhalten. Nicht falsch verstehen, ihre Arbeit ist es sicherlich wert, aber für einen privaten, nicht kommerziellen Account, mit dem wir kein Geld verdienen, war mir diese Investition dann doch einfach zu groß.
Wie habe ich also nun unseren Sticker erstellt?
Da mich so viele gefragt haben, hier ein absolut anfängertaugliches Tutorial,
wie auch ihr einen so tollen persönlichen Aufkleber designt.
Tutorial für die Stickererstellung

Zunächst einmal sucht ihr euch ein Foto auf dem Handy, das ihr als Vorlage für euren Sticker nutzen wollt. Ich habe dieses hier genommen: Ihr erkennt eine gewisse Ähnlichkeit zum fertigen Produkt, oder?

Dann braucht ihr die App ChatGPT. Die könnt ihr ganz einfach auf euer Smartphone installieren.

Wenn ihr die App öffnet, habt ihr einen solchen Bildschirm. Dann könnt ihr ChatGPT ganz einfach schreiben, was ihr möchtet.

Ich habe zum Beispiel geschrieben, dass ich gerne ein Comiclogo von dem Wohnmobil mit den beiden Personen davor haben möchte und habe das Foto mit hochgeladen. Außerdem sollte ChatGPT einen großen Uhu und Berge im Hintergrund zeigen. Dies war dann das Ergebnis.

Gut, das gefiel mir schon ganz gut, aber das Fahrerhaus sollte natürlich schwarz sein und ich wollte auch einen konturgeschnittenen Aufkleber daraus machen. Also habe ich ChatGPT gebeten, dies beides zu ändern. Dann sah mein Entwurf so aus.

Irgendwie war mir die Eule aber zu groß, der Name war falsch, und warum zum Geier trägt Andreas hier auf einmal eine Brille? Und warum gucken wir so grimmig? Mit Schriften hat ChatGPT echte Probleme. Aber hier war erstmal Stopp. Denn man kann bei ChatGPT in der kostenfreien Version nur drei Bilder pro Tag generieren lassen.

Am nächsten Tag hab ich das Bild wieder bei ChatGPT hochgeladen und gesagt, er möge doch die Brille entfernen und beide Personen sollen lächeln. Guckt mal, was mit der Eule passiert ist. Die grinst auf einmal auch. Ne, DAS wollte ich nun nicht.

Also der nächste Versuch. Ich sage ChatGPT, dass die Eule bitte wieder böse gucken soll. Und Andreas braucht wieder sein Cappy. Und siehe da, das ist richtig toll. Ein solches Logo könnt ihr nun verwenden, um Sticker zu bestellen, es als Logo für euren Account zu verwenden oder was auch immer.

Fairerweise sollte ich sagen, dass ich das Bild noch weiter bearbeitet habe. Ich wollte den Rahmen und natürlich den Schriftzug korrigieren. Damit tat sich ChatGPT sehr schwer. Außerdem wollte ich das Logo in einem SVG-Format haben, um es als Plott auf unsere T-Shirts zu bringen.

Bestellt hab ich meine Sticker konturgeschnitten bei einem professionellen Anbieter. Ein wirklich teurer Spaß, den man sich leisten wollen muss.

Aber auch da gibt es eine kostengünstigere Variante, dich ich euch vorschlagen kann. Kauft bedruckbare Avery oder Herma Etiketten in eckig oder rund. Dann könnt ihr mit einem eigenen Drucker für relativ kleines Geld Aufkleber zu Hause selber drucken.

Und wenn ihr das alles gemacht habt, dann lasst es mich nicht nur wissen, sondern meldet euch unbedingt zum Stickertausch. Mein Album hat ganz sicher noch Platz auch für deinen Sticker.