In diesem Beitrag zeigen wir euch unsere absoluten Must-Haves fürs Womo. Das sind die Sachen, die wir immer wieder kaufen würden.  Wir zeigen euch ausschließlich Dinge, die wir selber wirklich nutzen und von denen wir zu 100% überzeugt sind.

Bei den nachfolgenden Links handelt es sich um Werbung.
Das bedeutet für euch, dass ihr nichts extra bezahlt, wir aber beim Kauf eine kleine Provision erhalten.
Dies hilft uns, die Kosten für das Hosting der Webseite ein wenig zu kompensieren.

Kärcher Fenstersauger WV2

Eine Sache, die uns definitiv das Leben erleichtert, ist unser Fenstersauger von Kärcher.

Da wir meist zu faul sind, unserem Owlson seinen Pulli anzuziehen, ist die Frontscheibe morgens eigentlich fast immer von innen beschlagen.

Wie viel Feuchtigkeit tatsächlich an einer Scheibe so haften kann, merkt man spätestens dann, wenn man versucht das Wasser mit einem Tuch abzuwischen. Klappt nicht, weil zu viel.

Wir haben uns deshalb einen Kärcher Fenstersauger gekauft. Der tut schon zu Hause sehr gute Dienste, daher haben wir uns für einen zweiten fürs Womo entschieden. Wir haben den WV2 mit kleinerer Absaugdüse gekauft. Der hat 35min Akkulaufzeit, in vier Wochen Spanien und fast täglicher Benutzung war das Teil bei weitem nicht leer zu kriegen. 

Sehr genial ist auch die schmalere Absaugdüse, grade bei der gewölbten Frontscheibe und den kleinen Seitenscheiben einfach super. Und weil mich kürzlich jemand danach fragte: Ja, man kann den Fenstersauger auch über Kopf verwenden. 

Gerade deshalb ist das Teil ja so praktisch und eine absolute Empfehlung. 

(Auch zum Trocknen der Dusche ist das Ding übrigens super!)

Hindermann Frontscheibenabdeckung

Eine der ersten Sachen, die wir uns angeschafft hatten, war eine Frontscheibenabdeckung. Owlsons Pulli. Grundsätzlich toll. Im Sommer hält sie das Fahrerhaus kühl, im Winter warm. Sie hat außerdem den großen Vorteil, dass sich kein Schwitzwasser über Nacht an der Frontscheibe sammelt. Wir haben diese Abdeckung und können sie wirklich empfehlen.

Sie ist mit ein bisschen Routine auch ruckzuck aufgezogen. Andreas legt die Abdeckung von außen auf die Fahrertür, Nadine schaut von innen, dass alles passt und macht die Tür von innen zu. Das gleiche dann auf der Beifahrerseite, dann noch die Abdeckung mit den Gummibändern an den Felgen abspannen – fertig.

 

Allerdings müssen wir fairerweise auch sagen, dass wir sie super selten nutzen. Im Winter ist sie meist nass und muss dann zusammengeknüllt und feucht in die Garage gepackt werden. Außerdem stehen wir fast nie auf offiziellen Plätzen und parken eh immer in „Fluchtrichtung“ und so, dass wir schnell auch mal umparken könnten. Da wäre eine Abdeckung eher hinderlich. (Heißt die Marke deshalb Hindermann? – Frage für einen Freund.)

Kraftpaket

Ein Überbrückungskabel? Kann man dabei haben, ist aber sowas von 1980. Wir haben uns, noch bevor wir das Womo überhaupt hatten, ein Kraftpaket gekauft. Mit diesem großen Akkupack kann man nämlich nicht nur problemlos einen großen Ducato überbrücken (haben wir schon probiert, funktioniert wirklich), es sind auch verschiedene Aufsätze dabei, mit denen man allerlei Elektrogeräte laden könnte. Ein Multitalent also, das man dabei haben sollte und uns schon viele gute Dienste geleistet hat.

Uniko Faltrampen

Ja es ist kein Witz, wir haben noch NIE, wirklich noch nie auf Keilen gestanden. Wir haben das Glück einen Kompressorkühlschrank verbaut zu haben und egal wie schräg wir stehen, er geht nicht aus und die Milch wird nicht sauer. Bisher haben wir noch immer schlafen können, egal wir schief wir standen. Hautsache das Blut läuft nicht in die Rübe, das gibt Kopfschmerzen.

Das heißt aber nicht, dass wir keine Keile dabei hätten. Auch dort setzen wir auf Multitalente. Wir haben zwei 6in1 Faltrampen von der Firma Uniko an Bord. Die können nämlich weit mehr als nur als Keil fungieren. Keil, Sandbord, Hocker, Stufe, …

Als Sandbord haben wir sie sogar schon mal gebraucht. Nicht für uns, sondern als Hilfe für ein Mädel, dass sich mit ihrem Berlingo auf einem Waldweg festgefahren hatte. Gut, dass WIR immer alles dabei haben.

Nun fragen sich sicher einige, warum wir die Teile unter „Must-Have“ und nicht unter „Nice-to-Have“ aufführen? Was viele nicht wissen, ist, dass ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 4To ein Unterlegkeil mitgeführt werden muss (§41(14) StVZO). Wir haben nur auf exakt 4 Tonnen aufgelastet, sind davon also streng genommen ausgenommen, aber alle, die auf das Maximum von 4090kg aufgelastet haben, müssten mindestens einen Keil dabei haben. Ich denke, das wissen viele nicht. Daher – das Multitalent bei uns in der Rubrik „Must-Have“.