Unser OWLson ist mehr als nur ein Wohnmobil, er ein treuer Begleiter auf unseren Touren durch Europa. In unserer Roomtour möchten wir euch einen Einblick geben, wie wir unser mobiles Zuhause gestaltet haben, um es gemütlich, funktional und nach unseren Bedürfnissen anzupassen.

Außerdem brachte der OWLson schon einiges an Ausstattung und Besonderheiten mit, die uns erst dazu brachten, genau ihn zu adoptieren.

Unser Wohnmobil ist ein
Bürstner Lyseo TD 644G HL

Besonders an unserem Wohnmobil ist der Grundriss, der sich schon ein wenig von den klassischen Grundrissen unterscheidet.

Wir haben eine große Hecksitzgruppe und darüber ein Hubbett. Das große Badezimmer befindet sich direkt hinter dem Fahrerhaus. All unsere Räume werden wir euch im Einzelnen und im Detail hier nach und nach vorstellen. Auch, was wir verbessert, umgebaut und anders gestaltet haben. Wir sagen euch, was gut finden und weniger gut und werde euch schreiben, was wir alles haben reparieren müssen in den Jahren, in denen wir den Owlson haben.

Dennoch bleibt es eine Hommage an unseren Owlson. Wir lieben dieses Fahrzeug schon sehr und können uns gar nicht vorstellen, etwas anderes zu kaufen.Die winterfeste Lyseo-Reihe von Bürstner verfügt über einen Thermo-Doppelboden und hat keine Stufen im Innenraum. Das ist schon sehr nett, da es keinerlei Stolperfallen gibt. Außerdem gefällt uns an Bürstner die helle und moderne Innenausstattung und die LED-Ambiente-Beleuchtung, die sogar stufenlos dimmbar ist. Lichterketten haben wir noch nie vermisst und brauchen wir auch nicht wirklich.

Unser Wohnmobil kam schon mit jeder Menge Ausstattung „von der Stange“

Eine 4m Markise, TV mit SAT-Schüssel, Außendusche, Außengasanschluss, beheizbarer Wassertank, eine DUO-Control mit Crashsensor, eine Solarplatte, Radio mit Navigation und Rückfahrkamera sowie ein Backofen waren schon drin. Dazu gab’s noch Kleinigkeiten, wie Teppiche, Kissen, sogar ein Spannbetttuch war dabei.

Wir haben gleich zur Auslieferung noch einiges mitbestellt. Zum einen haben wir einen größeren Motor genommen, Standard wären 140PS gewesen, wir haben 160Ps.

Eine weitere Solarplatte und eine zweite Batterie sowie ein Batteriecomputer wurden verbaut. Die Batterien haben wir ziemlich schnell gegen eine große Lithium getauscht, daher war der Batteriecomputer eigentlich gar nicht so wichtig.

Eine SOG Anlage für die Toilette wurde installiert, und ringsherum wurden Heos-Schlösser verbaut. Wir bekamen einen kleinen Wechselrichter und haben hinten in der Garage eine zusätzliche Verzurrschiene anbringen lassen.

Außerdem haben wir die werkseitig gelieferten Allwetterreifen auf 16Zoll Felgen gegen wintertaugliche Reifen tauschen lassen. Gut so, da ja heute das Winterflockensymbol im Winter Pflicht ist.

Im Innenraum haben wir zwei weitere 12V Steckdosen verbauen lassen, was richtig weise war. 230V brauchen wir eigentlich nie.

Nach der Abholung haben wir aber noch Weiteres verbauen lassen

Wir haben eine Alarmanlage verbauen lassen, haben das Wohnmobil mit einer Zusatzluftfederung aufgelastet auf 4t (das ist eine so lange Geschichte, da werde ich auf jeden Fall noch einiges zu schreiben). Außerdem bekam der OWLson schicke 18 Zöller spendiert.

Wir haben Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung machen lassen und wie oben schon geschrieben, die AGM Wohnraumbatterien beizeiten gegen eine 300Ah Lithium Batterie getauscht.

An der Gemütlichkeit vom Bett haben wir auch gearbeitet, das zeige ich euch, wenn’s ums Schlafzimmer geht.

Auch ja, neue Frontscheinwerfer und schwarze Blinker gab’s auch. Ob sich das gelohnt hat, könnt ihr hier nachlesen.

Eine Anhängerkupplung hatten wir auch installieren lassen. Nach knapp zwei Jahren haben wir uns entschieden, sie wieder zu demontieren. Sie war komplett ungenutzt und das Gewicht auf der Hinterachse machte uns zu schaffen. Dazu werde ich aber im Rahmen der nächsten Auflastung noch ein bissel was schreiben.

Legen wir also los, die einzelnen Räume unseres Wohnfühlmobils vorzustellen.

Das Fahrerhaus

Die Farbe Tatsächlich war die Farbe unseres Fahrerhaus mit ein Grund für den schnellen Kauf genau dieses Wohnmobils. Die meisten Fahrerhäuser sind